Bamberg (dpa) Die Basketballer des FC Bayern München haben ihre kleine Negativserie in der Bundesliga nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie beendet. Eine Woche
Schlagwort: Bundesliga
Bonn dominiert Oldenburg und bleibt zu Hause ungeschlagen
Die Telekom Baskets Bonn haben auch ihr achtes Heimspiel in der Basketball-Bundesliga für sich entschieden. Der Tabellenzweite setzte sich mit 108:79 (61:41) gegen die EWE
Alba Berlin neuer Tabellenführer – Bayern patzt
Alba Berlin hat das Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga gegen die Telekom Baskets Bonn gewonnen und ist neuer Tabellenführer. Der Hauptstadtclub setzte sich vor 8760 Zuschauern in
Vierter Sieg in Serie: Bamberg gewinnt in Braunschweig
Brose Bamberg befindet sich in der Basketball-Bundesliga weiter im Aufwind. Die Oberfranken gewannen mit 85:83 (45:42) bei den Basketball Löwen Braunschweig und fuhren ihren vierten
Neuer Name und Investor: Bamberger Basketballer vor Umbruch
Der ehemalige Basketball-Serienmeister Brose Bamberg steht vor einem Umbruch. Da der namensgebende Autozulieferer seine Rolle als Alleingesellschafter des oberfränkischen Vereins zum Saisonende aufgeben will, müssen
Towers beurlauben Korner – Barloschky neuer Trainer
Basketball-Bundesligist Veolia Towers Hamburg hat auf die herbe 65:80-Heimpleite gegen Ratiopharm Ulm reagiert und Trainer Raoul Korner mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Die Entscheidung sei dem
Alba Berlin gewinnt Verfolgerduell bei Bayern München
Alba Berlin hat das Verfolgerduell in der Basketball-Bundesliga knapp gewonnen. Am Sonntagabend siegten die Berliner beim Dauerrivalen FC Bayern München dank starker Nerven mit 80:79
Oldenburg verliert in Bundesliga gegen Bamberg
Die EWE Baskets Oldenburg haben in der Basketball-Bundesliga eine überraschende Niederlage hinnehmen müssen. Der bisherige Tabellenvierte verlor bei Brose Bamberg mit 78:89 (40:49). Statt den
BBL-Tabellenführer Bonn dominiert auch Rostock
Die Telekom Baskets Bonn sind in der Basketball-Bundesliga weiter nicht zu stoppen. Am Freitag gewann der Tabellenführer gegen die Rostock Seawolves mit 99:71 (54:33) und
Bayern-Manager Pesic für «Salary-Cap-System» in Euroleague
Bayern Münchens Geschäftsführer Marko Pesic plädiert in der Basketball-Euroleague aus Wettbewerbsgründen für eine Gehaltsobergrenze. «Das Business-Modell muss modifiziert werden. Was hilft, ist ein Salary Cap